Naturschutzgebiet
Die ganze Uferregion steht unter Naturschutz. Der dieser Schutzzone entlang führende, beliebte Wanderweg rund um den Greifensee bietet immer wieder interessante Einblicke in Fauna und Flora und die Seelandschaft. Die Greifensee-Stiftung organisiert Naturschutz- und Erholungsprojekte innerhalb des Schutzgebietes.

Naturschutzgebiet

Die ganze Uferregion steht unter Naturschutz. Der dieser Schutzzone entlang führende, beliebte Wanderweg rund um den Greifensee bietet immer wieder interessante Einblicke in Fauna und Flora und die Seelandschaft. Die Greifensee-Stiftung organisiert Naturschutz- und Erholungsprojekte innerhalb des Schutzgebietes.
Für einen besonderen Sonnenuntergang kann man in die Berge steigen, ans Meer fahren oder in Greifensee bleiben. Im Juni und Juli geht die Sonne im Nordwesten unter, dort wo sich See und Horizont am nächsten kommen. Beste Aussichtspunkte: Das Seeufer südlich des Städtlis mit den Schiffstegen.

Sonnenuntergang im Juni / Juli

Für einen besonderen Sonnenuntergang kann man in die Berge steigen, ans Meer fahren oder in Greifensee bleiben. Im Juni und Juli geht die Sonne im Nordwesten unter, dort wo sich See und Horizont am nächsten kommen. Beste Aussichtspunkte: Das Seeufer südlich des Städtlis mit den Schiffstegen.
Greifensee ist ein altes Zürcher Landstädtchen und war früher Sitz der Landvögte. Heute ist der historische Kern dank seinen Bauten und der Lage am See ein beliebtes Ausflugsziel und kulturelles Zentrum der Gemeinde.

Städtchen Greifensee

Greifensee ist ein altes Zürcher Landstädtchen und war früher Sitz der Landvögte. Heute ist der historische Kern dank seinen Bauten und der Lage am See ein beliebtes Ausflugsziel und kulturelles Zentrum der Gemeinde.
Abendstimmung mit Nebelschwaden am Greifenseeufer
Die Anfänge des Greifensees verlieren sich im 17. Jahrtausend vor Christus. Damals setzten die Gletscher der letzten Eiszeit zum Rückzug an.

Der See

Die Anfänge des Greifensees verlieren sich im 17. Jahrtausend vor Christus. Damals setzten die Gletscher der letzten Eiszeit zum Rückzug an.
Das Schloss wurde im alten Zürichkrieg 1444 zerstört und um 1520 wieder aufgebaut. Es dominiert den westlichen Teil des Städtlis. Heute wird das Schloss von der Stiftung Schloss Greifensee verwaltet und kann für Tagungen, Seminarien und Anlässe gemietetet werden (gesamthaft, oder einzelne Räume).

Schloss Greifensee

Das Schloss wurde im alten Zürichkrieg 1444 zerstört und um 1520 wieder aufgebaut. Es dominiert den westlichen Teil des Städtlis. Heute wird das Schloss von der Stiftung Schloss Greifensee verwaltet und kann für Tagungen, Seminarien und Anlässe gemietetet werden (gesamthaft, oder einzelne Räume).
Das älteste noch erhaltene Gebäude ist die um das Jahr 1330 entstandene gotische Kirche. Sie weist einen dreieckigen Grundriss auf und war Teil der Stadtbefestigung. Heute ist sie eine beliebte Hochzeitskirche.

Kirche

Das älteste noch erhaltene Gebäude ist die um das Jahr 1330 entstandene gotische Kirche. Sie weist einen dreieckigen Grundriss auf und war Teil der Stadtbefestigung. Heute ist sie eine beliebte Hochzeitskirche.