Mit dem SUP natur- und wildtierfreundlich auf dem Greifensee unterwegs
Der Greifensee beheimatet eine vielfältige Tierwelt, darunter Vögel, Fische und Libellen. Vögel ziehen ihre Jungen im oder am Schilf auf, während Jungfische und Libellenlarven sich vor allem in Flachwasserzonen aufhalten.
Die Silhouette eines Menschen auf einem Paddelboard kann für viele Vögel ein Zeichen der Bedrohung darstellen. Zahlreiche oder langanhaltende Störungen können dazu führen, dass Vögel gute Lebensräume meiden oder der Bruterfolg beeinträchtigt wird.
Mit vier einfachen Verhaltensempfehlungen kann Rücksicht genommen werden:
- Halte Abstand zum Schilf – wo immer möglich 100 Meter. Das Schilf dient vielen Vögeln als Brut- und Versteckplatz.
- Halte Abstand zu Kiesinseln und Sandbänken – nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr. Diese Areale sind wichtige Rast- und Brutplätze sowie Nahrungsquellen für viele Vögel.
- Befahre keine Gewässerabschnitte mit Vogelansammlungen – im Herbst und Winter sind Störungen bereits aus einer Entfernung von 1 km möglich.
- Respektiere Schutzgebiete – bleibe stets ausserhalb der markierten Grenzen, die teilweise mit gelben Bojen oder Tafeln gekennzeichnet und auf Karten eingezeichnet sind.
Vielen Dank für die Beachtung dieser Verhaltensempfehlungen. Weitere Informationen und eine Karte der Schutzgebiete um den Greifensee finden Sie unter www.natur-freizeit.ch.
Abteilung Hoch- und Tiefbau