Nachtspaziergang zum Thema «Wert der Dunkelheit»

17. Januar 2023
Datum und Zeit: Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00–20.00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gasthof Krone, Schlossstrasse 4, Greifensee (bei jedem Wetter)

Wachstum, Fortpflanzung, Erholung, Zugrouten, Jagd, Überleben: Ob hell oder dunkel beeinflusst das Leben. Pflanzen, Tiere und Menschen reagieren auf künstlich geschaffene Mehrbeleuchtung, die sogenannte Lichtverschmutzung. 

Lukas Schuler vom Verein Dark-Sky Switzerland wird uns Lichtquellen zeigen und erklären, welche Eigenschaften sie aufweisen. Die Bedeutung der Dunkelheit und die Situation in Greifensee werden erläutert. 

Wir gehen auf unserem Rundgang durch das Dorf, an den Siedlungsrand und werfen einen Blick über den See an den Nachthimmel, bevor wir ins helle Städtli zurückkehren. 

Was erzählen uns die natürlichen oder künstlichen Lichtfarben?
Wie wirkt das Licht auf uns Menschen und die Umwelt?
Was sind die Auswirkungen von übermässigen Lichtemissionen?
Wie können wir selber zur Reduktion von Lichtverschmutzung beitragen? 

Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen. Denn gerade in Greifensee lohnt sich der Einsatz für natürliche Dunkelheit im Umfeld von Gewässern und Feuchtgebieten, die für viele Tiere und Pflanzen überlebenswichtig ist.

Anschliessend an den einstündigen Rundgang laden wir Sie zu einem Getränk im Gasthof Krone ein. Für eine Anmeldung an bau@greifensee.ch sind wir aus organisatorischen Gründen dankbar. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. 

Wir hoffen auf trockenes Wetter. Gutes Schuhwerk, warme Kleidung, allenfalls Wetterschutz und Versicherung sind Sache der Teilnehmenden. 

Weiteres zum Thema Elektrosmog und Licht finden Sie hier.


Abteilung Hoch- und Tiefbau

Route Nachtspaziergang
Route Nachtspaziergang
Legende
Legende

 

Blick auf Greifensee von Ebmatingen
Blick auf Greifensee von Ebmatingen